free counters

HMS Triumph ex Libertad 1/700

HMS Triumph ex Libertad
Box Art HMS Triumph ex Libertad


Bitte nach unten scrollen, um weitere Bilder zu sehen.

DBTypModell
BasistypSwiftsure class (Chile)
Ferner referenziert in Landeslisten als: (Chile): Constitucion class, (GB): Swiftsure class
KitherstellerKombrig (Kombrig:) http://combrig-models.com/
MaterialResin
HerstellerlandChile GB Übergeordnete Kategorie: Lateinamerika, Europa
BetreiberlandGB Übergeordnete Kategorie: Europa
Ferner referenziert in Landeslisten als: Chile (Constitucion class)
Bauepoche0 (ungebaut)
ThemenSchlachtschiff (Schlachtschiff:) Schlachtschiffe, Panzerschiffe, Linienschiffe, Schlachtkreuzer
(Schiff:) http://www.naval-history.net/index.htm , http://www.naval-history.net/WW1NavyBritishShips-Dittmar3WarshipsA.htm
(Schiff:) Navies: Zur Liste aller Schiffsklassen der Länder
BetriebsaeraJahr(1903-1915)
Scale1/700
TextDE1903 Chile abgekauft, um Verkauf an SU zu verhindern. beteiligte sich 1914 am Angriff gegen die deutsche Kolonie in Tsingtau (China). Anschließend nahm sie am Kampf gegen die Türkei teil. Während des Dardanellen-Feldzuges wurde sie am 25. Mai 1915 bei Gaba Tepe durch das deutsche Uboot U 21 mit einem Torpedo versenkt.
BaseVehicleSchiff
> Gleiche Basis, Schwesterschiffe etc. ( Anzeigen/verstecken: [+])
Modell HMS Triumph ex Libertad
HMS Triumph ex Libertad 1903 Chile abgekauft, um Verkauf an SU zu verhindern. beteiligte sich 1914 am Angriff gegen die deutsche Kolonie in Tsingtau (China). Anschließend nahm sie am Kampf gegen die Türkei teil. Während des Dardanellen-Feldzuges wurde sie am 25. Mai 1915 bei Gaba Tepe durch das deutsche Uboot U 21 mit einem Torpedo versenkt.
Selbst oder über die Klasse aufgeführt in Erstes Treffen vor Tsingtau 22.8.1914 Belagerung von Tsingtau, 2.9.-7.11.1914 Schlacht von Gallipoli / Dardanellen, 3.11.1914/19.2.1915-9.1.1916 Raid on the Suez Canal 2.-4.2.1915

Vergleichbares in dieser Kategorie




Eine vollständige Liste von mir verwendeter Quellen befindet sich in Weiteres/Literatur
Info von Wikipedia wird meist nicht explizit aufgelistet.