free counters

Vickers Carden-Loyd VIII

Vickers Carden-Loyd VIII
Vickers Carden-Loyd VIII


Bitte nach unten scrollen, um weitere Bilder zu sehen.

DBTypModell
BasistypCarden-Loyd Tankettes Übergeordnete Kategorie: Vickers Light Tanks and Tankettes
KitherstellerShapeways MojoBob
Material3D-Print
HerstellerlandGB Übergeordnete Kategorie: Europa
BetreiberlandGB Schweiz Übergeordnete Kategorie: Europa
Gebaut28.8.2018
ThemenPanzer (Bodengerät:) Fahrzeuge
Übergeordnete Kategorie: PzFzg, Fahrzeug, Bodengerät
BetriebsaeraInterwar
Scale1/72
TextDEIn der Schweiz zu Versuchszwecken(1318). Beutebez. PzKpfw 733(e)
BaseVehicleBodengerät (Bodengerät:) Fahrzeuge
> Gleiche Basis, Schwesterschiffe etc.( Anzeigen/verstecken: [-])
Modell Ansaldo CV33 Command Tank
class=L3 Tankette , Beutebez PzKpfw L3 731(i)
Modell C2P
class=TK , ungepanzerte TKS als Zugmittel
Modell Carden Loyd Mark VI
class=Carden-Loyd Tankettes Italien: CV.29 Tschechien: CL-P P-I Für die Klasse: similar Tancik vz.33
Modell CV 33 FLAME COMPATTO
class=L3 Tankette
Modell CV 33 I
class=L3 Tankette Deutsch: PzKpfw L3 731(i)
Modell CV 33 Recovery Tank
class=L3 Tankette
Modell CV 35 with external mounted Solothurn 20mm AT
class=L3 Tankette
Modell CV 38 Command Tank Korsika 1943
class=L3 Tankette
Modell Dragon Light Tractor Mk.III
class=Vickers Light Tank Mk I-V Universal Carrier , After 1918, with the tank's success in overcoming bad terrain in mind, the British Army looked at tracked towing vehicles for artillery, and in 1922, the Royal Carriage Department at Woolwich Arsenal built the first Dragon. It used a suspension and track unit based on the current Vickers medium tank, could carry 10 men in addition to the driver and...
Modell L3/33 CC mit 20mm Pak
class=L3 Tankette Deutsch: PzKpfw L3 731(i)
Modell L3/33 Lf Flamethrower
class=L3 Tankette Deutsch: PzKpfw 732(i) L3 Flamm
Modell L3/33 Lf Flamethrower
class=L3 Tankette Deutsch: PzKpfw 732(i) L3 Flamm
Modell L3 1/700
class=L3 Tankette
Modell Loyd Carrier
class=Loyd Carrier Deutsch: Bren Carrier 731(e) Bren Carrier 732(e)
Modell Loyd Carrier 2pdr back
class=Loyd Carrier Ordnance QF 2-pounder (40mm)
Modell Loyd Carrier 25 pdr SPG
class=Loyd Carrier Ordnance QF 25-pounder (87.6 mm) , 1940 in Frankreich umgebaut. Bild siehe http://www.wardrawings.be/WW2/Files/1-Vehicles/Allies/3-UK/06-SPG/SPG/File/Others-SPG.htm
Modell Loyd CATI 90
class=Loyd Carrier
Modell Praying Mantis
class=Universal Carrier
Modell PzKpfW 32 (j) / Skoda S-1-D (T-32)
class=Skoda S-1-D , Jagdpanzer.
Bezeichnungen:
S-1-d Prototyp,
S-1-D Serie mit Änderungen auf jugosl. Wunsch,
S-1-j Weiterentwicklung mit stärkerem Motor und Kanone, anderes Fahrwerk, etwas größer, wegen geschichtlichem Verlauf abgebrochen.
Modell Renault TRC-36 Tracked Supply Vehicle
class=Renault UE Chenillette , der Hersteller bezeichnet das Fahrzeug fälschlich als 35R. Es handelt sich um eine ungepanzerte Version des UE. Wurde auch als Vollkettenschlepper 36R bezeichnet.
Modell T-27
class=SU T-27 Deutsch: PzKpfw T-27A 734(r)
Modell TK-3
class=TK , polnische Tankette. Siehe http://derela.republika.pl/tk.htm
Modell TK-D 47mm
class=TK
Modell TKS
class=TK , polnische Tankette. Siehe http://derela.republika.pl/tk.htm
Modell TKS 20 mm
class=TK , polnische Tankette. Siehe http://derela.republika.pl/tk.htm
Modell TKS 37 mm Puteaux SA18
class=TK
Modell TKS-D
class=TK , 1.Print ging nicht
Modell TKS Schulfzg, T34-Attrappe
class=TK T-34
Modell TKW
class=TK
Modell UE casemate AMX MG 34 oder FM 24/29
class=Renault UE Chenillette
Modell UE 630(f) Schlepper mit Pak 36 improvisiert
class=Renault UE Chenillette Pak 36 3,7cm , Frankreich baute Tausende von Tanketten, die sich 1940 als nutzlos erwiesen. Deutschland erbeutete sie und setzte sie als Schlepper ein, viele auch als Flugplatzsicherung und einige als Panzerjäger. Dabei wurden zuerst 3,7cm Pak einfach draufgestellt und mit Draht und Holz gesichert. Später gab es dann sogar geschweisste Lagerungen.
Modell UE 630(f) mit Pak 36 spät
class=Renault UE Chenillette Pak 36 3,7cm , Frankreich baute Tausende von Tanketten, die sich 1940 als nutzlos erwiesen. Deutschland erbeutete sie und setzte sie als Schlepper ein, viele auch als Flugplatzsicherung und einige als Panzerjäger. Dabei wurden zuerst 3,7cm Pak einfach draufgestellt und mit Draht und Holz gesichert. Später gab es dann sogar geschweisste Lagerungen.
Modell UE 630(f) Observation/Sicherungsfzg
class=Renault UE Chenillette
Typdefinition UE 630(f) mit 4,7cm Pak 181(f)
class=Renault UE Chenillette Canon antichar de 47 mm modèle 1937
Modell Universal Carrier II
class=Universal Carrier , auch als Bren Gun Carrier bekannt. Bren Gun Carrier, auch Loyd Carrier wurden in Deutschland gemeinsam als Bren Carrier bezeichnet, 3,7 cm PaK 36 auf Selbstfahrlafette Bren(e),3,7 cm PaK 36 auf Selbstfahrlafette Bren(e) , 4 cm PaK 192 (e) auf Selbstfahrlafette Bren(e) , 4,7 cm Pak 188 (h) auf Selbstfahrlafette Bren (e) , 2,5 cm PaK 112 (f) auf Selb...
Modell Universal Carrier I Mk.I with Boys AT Rifle
class=Universal Carrier , Beutebezeichnungen Bren Carrier 731(e)|Bren Carrier 732(e) | leichter Artillerieschlepper Mo 601 (e) | gp MG Tr CL 730(e)
Modell Universal Carrier Vickers
class=Universal Carrier
Modell Universal Carrier 2 inch mortrar
class=Universal Carrier
Modell Universal Carrier 50cal mg
class=Universal Carrier
Modell Universal Carrier Wasp 1
class=Universal Carrier
Modell Universal Carrier Wasp 2
class=Universal Carrier
Modell Universal Carrier AOP
class=Universal Carrier
Modell Universal Carrier 3 inch mortar & Bren Mg
class=Universal Carrier
Modell Universal Carrier 2-pounder ATG
class=Universal Carrier , A heavily modified and lengthened LP2 carrier with a fully traversable QF 2 pounder anti-tank gun mounted on a platform at the rear and the engine moved to the front left of the vehicle. Stowage was provided for 112 rounds of 2pdr ammunition. 200 were produced and used for training
Modell Universal Carrier Pak36
class=Universal Carrier
Modell Univ. Carrier als PzJg Bren 731(e), RPB-54 PzBüchse (2x)
class=Universal Carrier , 2x Panzerjäger Bren 731 (e) Wehrmacht mit dreifach montierter Raketenpanzerbüchse (RPB-54)
Typdefinition 2cm Flak 30 und 38 auf Bren-Carrier (e) Feldumbau
class=Universal Carrier Flak 2cm , Bild siehe http://www.worldwarphotos.info/gallery/uk/armoured-vehicles/universal-carrier-bren-gun-carrier/universal-aa-03/
Modell Carrier No2 Mk I 2pdr. SPG
class=Universal Carrier , Bild siehe http://www.felixshara.com/carrier-no2-mk-i-2pdr-spg/ aber in deutschen Diensten auch in http://ftr.wot-news.com/2013/10/27/universal-carrier-in-german-service/ ...
Typdefinition Ford T16
class=Universal Carrier , Ford Kanada erst in Lizenz der brit.Vickers, dann durch Ford USA drastisch geändert, schließlich vereinheitlicht mit Ford Kanada. Viele kanadische als "Carrier 4.2-Inch Mortar T16 Mark 1"
Typdefinition Pz Begl Fz UC
class=Universal Carrier , Panzergrenadier Begleit Fahrzeug Universal Carrier - der ewrste Schweizer APC
Modell Vickers Carden-Loyd 4to Model 1937 Pattern w/ 40mm gun
Cited from ebay page by McKee Models:
The Vickers Carden Loyd Tankette was developed by Englishman, J. Carden and was a two man, lightly armoured vehicle armed with one Vickers 0.303 machine gun. The tankette was a popular export and was sold to 16 countries. The chassis was modified for different roles. Effectively the tankettes were armoured c...
Modell Vickers Carden-Loyd VI FR47
http://tanks-encyclopedia.com/carden-loyd-mk-vi-in-belgian-service-mk-vi-with-47-mm/ . Beutebez. Panzerjäger {Sfl.} CL 801(b)

Vergleichbares in dieser Kategorie

Vickers Carden-Loyd VIII
Vickers Carden-Loyd VIII


Vickers Carden-Loyd VIII
Vickers Carden-Loyd VIII


Vickers Carden-Loyd VIII
Vickers Carden-Loyd VIII


Vickers Carden-Loyd VIII
Schachtelinhalt Vickers Carden-Loyd VIII


Einzelnachweise

(1318) http://militaerfahrzeuge.ch/unterkategorie_13_10_43.html


Farblegende:
lime: Hervorragende Quelle, kaum Fehler
green: Sehr gute Quelle, kaum Fehler
schwarz oder blau: Qualität der Quelle noch nicht angegeben
orange: Gute Quelle, einige Fehler
red: Quelle enthält mglw. einige korrekte Angaben, ist in jedem Fall einzeln zu prüfen

Eine vollständige Liste von mir verwendeter Quellen befindet sich in Weiteres/Literatur
Info von Wikipedia wird meist nicht explizit aufgelistet.