DBTyp | Modell |
Basistyp | Panzer I Pak 36 3,7cm |
Kithersteller | Attack | (Attack:) http://www.attack-hobby-kits.cz |
Material | Plastik |
Herstellerland | Deutsch | Übergeordnete Kategorie: Europa |
Betreiberland | Deutsch | Übergeordnete Kategorie: Europa |
Bauepoche | 0 (ungebaut) |
Themen | Panzer | (Bodengerät:) Fahrzeuge Übergeordnete Kategorie: PzFzg, Fahrzeug, Bodengerät Kaliber: 37 mm |
Betriebsaera | Wk2 |
Scale | 1/72 |
BaseVehicle | Bodengerät |
> Gleiche Basis, Schwesterschiffe etc. zu Panzer I ( Anzeigen/verstecken: [+]) |
Modell Brückenleger I | |
Modell Flakpanzer I | class=Panzer I Flak 2cm , Der Bausatz von ModellTrans ist sehr schön detailliertes Resin, das teilweise aber leider abgebrochen war. Selbst die Inneneinrichtung war dargestellt. Die Flak liess sich leider nicht verwenden, so habe ich eine 3-Euro-Zvezda-Flak aufgehübscht und verbaut. Der Anhänger SdAnh.51 mit der Munition wurde... |
Typdefinition Flak-Drilling Mg151/15 auf Pz.IB | |
Modell Munitionsschlepper Sd.Kfz. 111 | |
Modell Panzerjäger I | |
Modell Panzerjäger I | |
Modell PzBefWg I A | |
Modell PzBefWg I B Bailout | |
Modell PzKpfw I A | |
Modell PzKpfw I A Breda 2 cm | Im spanischen Bürgerkrieg war der Panzer I durch seine Gegner wegen seiner unzureichenden Bewaffnung völlig deklassiert. Daher wurde diese Variante mit der italienischen 2cm Breda-Flak ausgerüstet. |
Modell PzKpfw I A Ambulanz | Doppelkit |
Modell PzKpfw I A Fahrschule | |
Modell PzKpfw I A Fahrschule | |
Modell PzKpfw I A Volkssturm | |
Modell PzKpfw I B | |
Modell PzKpfw I B | |
Modell PzKpfw I B | |
Modell PzKpfw IB w/ Interior | |
Modell PzKpfw I B mit 5cm Pak | |
Modell PzKpfw I B mit 7,5cm StuK, Berlin April 1945 | Die Waffe war eine StuK 40 (L/48) aus StuG III Ausf. F/8 oder G |
Modell PzKpfw I B Fahrschule | |
Modell PzKpfw I B Hilfsfzg mit Verdeck | |
Modell PzKpfw I C (VK 601) | |
Modell PzKpfw I F (VK1801) | |
Modell PzBefWg IB (Sdkfz 265) | Kleiner Panzerbefehlswagen I Sd.Kfz.265 |
Modell PzBefWg IB (Sdkfz 265) | Aus Nachlass von Erol. RIP. Muss noch fertig gebaut werden |
Modell PzJg I mit 3,7cm Pak | |
Modell sIG33 15cm auf Panzer Ib Bison | class=Panzer I 15cm sIG33 , Nicht selbst gebautes Resin-Modell. Inoffiziell als Sturmpanzer I Bison bezeichnete Selbstfahrlafette. Das 15 cm schwere Infanteriegeschptz 33 wurde dazu auf ein Fahrgestell des Panzer I gefahren. Die Räder wurden in Senken gehalten, das Ganze wurde durch eine dünne Panzerung gegen Infanteriewaffen geschützt. Das Geschütz kon... |
Modell PzKpfw I B Ambulanz | |
Modell PzKpfw I B Ladungsleger | |
Modell PzKpfw I B Mun.transporter | |
Modell PzKpfw I B Schulfzg., Holzgasantrieb | |
> Gleiche Basis, Schwesterschiffe etc. zu Pak 36 3,7cm ( Anzeigen/verstecken: [-]) |
Typdefinition Morris CDSW w/ Pak 36 | |
Modell Krupp Protze Kfz.69 | |
Kit-Kombi Krupp Protze Kfz.69 mit aufgesetzter Pak 3,7cm | |
Modell Pak 36 3,7cm | |
Modell Pak 36 3,7cm | doppelt |
Modell Pak 36 3,7cm auf Renault UE | |
Typdefinition 37mm Pak M1930 1-K | |
Typdefinition 40mm Pak 40M | |
Typdefinition Type 97 37mm | |
Typdefinition Cannone contracarro da 37/45 | |
Typdefinition Pak 36 3,7cm NL | In Germany recapt as 3.7 cm Pak 153(h) |
Modell 3,7cm auf Pz. 35R 731(f) * | |
Kit-Kombi U304(f) P-107 teilgepanzert/gepanzert mit 3,7cm Pak | |
Modell Sdkfz 10 gepanzert, mit 37 mm Pak 35/36 | |
Modell Sd.Kfz. 250/10 mit 3,7cm Pak | |
Modell Sd.Kfz. 250/10B 3,7cm Pak Stiehlgranate 41 | |
Modell Sd.Kfz. 251/10 C mit 3,7 cm Pak | |
Modell Sd.Kfz. 251/10 D mit 3,7 cm Pak, spätes Schild | |
Modell UE 630(f) Schlepper mit Pak 36 improvisiert | class=Renault UE Chenillette Pak 36 3,7cm , Frankreich baute Tausende von Tanketten, die sich 1940 als nutzlos erwiesen. Deutschland erbeutete sie und setzte sie als Schlepper ein, viele auch als Flugplatzsicherung und einige als Panzerjäger. Dabei wurden zuerst 3,7cm Pak einfach draufgestellt und mit Draht und Holz gesichert. Später gab es dann sogar geschweisste Lagerungen. |
Modell UE 630(f) mit Pak 36 spät | class=Renault UE Chenillette Pak 36 3,7cm , Frankreich baute Tausende von Tanketten, die sich 1940 als nutzlos erwiesen. Deutschland erbeutete sie und setzte sie als Schlepper ein, viele auch als Flugplatzsicherung und einige als Panzerjäger. Dabei wurden zuerst 3,7cm Pak einfach draufgestellt und mit Draht und Holz gesichert. Später gab es dann sogar geschweisste Lagerungen. |