![]() Smeli 1929 |
| DBTyp | Modell | |
| Basistyp | Osvetnik class | |
| Ferner referenziert in Landeslisten als: (Italien): Smeli class, (Frankreich): Sirene class (als ähnlich), Ondine class (als ähnlich), Circe class, Diane class (als ähnlich), Orion class (als ähnlich), (Griechenland): Katsonis class (als ähnlich), Glafkos class (als ähnlich), (Thailand): Vilun class (Matchanu class) (als ähnlich), (Jugoslawien): Smeli class | ||
| Kithersteller | Oceanic | |
| Material | Fertigmodell | |
| Herstellerland | Frankreich | Übergeordnete Kategorie: Europa |
| Betreiberland | Jugoslawien Italien Für die Klasse: Deutsch Frankreich Für die Klasse: similar Griechenland Thailand | Übergeordnete Kategorie: Europa, Asien |
| Gebaut | 17.3.2016 | |
| Themen | U-Boot | (U-Boot:) http://www.deutsches-u-boot-museum.com , http://uboat.net/boats.htm (Schiff:) Navies: Zur Liste aller Schiffsklassen der Länder |
| Betriebsaera | Interwar Wk2 | |
| Scale | 1/1250 | |
| TextDE | In Frankreich für Jugoslawien gebaute Boote Osvetnik und Smeli. Beginning of the Italian invasion was captured - Osvetnik became N1 and then Bajamonti class Francesco Rismondo, 1943 captured by Germans but scuttled. Smeli became N2, then Antonio Bajamonti, scuttled 1943. Ähnlich französische Circé-class. Auch die in Japan gebaute thai Matchanu class war nach diesem Design, allerdings etwas kleiner | |
| BaseVehicle | Schiff | (Schiff:) Navies: Zur Liste aller Schiffsklassen der Länder |