![]() HMS Canada 1915 |
DBTyp | Modell | |
Basistyp | Almirante Latorre class | |
Ferner referenziert in Landeslisten als: (GB): Eagle, Canada class | ||
Kithersteller | Navis | (Navis:) http://www.navis-neptun.de |
Material | Fertigmodell | |
Herstellerland | GB Chile | Übergeordnete Kategorie: Europa, Lateinamerika |
Betreiberland | GB Chile | Übergeordnete Kategorie: Europa, Lateinamerika |
Gebaut | 17.12.2015 | |
Themen | Schlachtschiff Für die Klasse: Flugzeugträger | (Schlachtschiff:) Schlachtschiffe, Panzerschiffe, Linienschiffe, Schlachtkreuzer (Schiff:) http://uboat.net/allies/ (Schiff:) http://www.naval-history.net/index.htm , http://www.naval-history.net/WW1NavyBritishShips-Dittmar3WarshipsA.htm (Schiff:) Navies: Zur Liste aller Schiffsklassen der Länder Kaliber: 1915 mm |
Betriebsaera | Pre1914 WkI Interwar Wk2 Afterwar Für die Klasse: | |
Scale | 1/1250 | |
TextDE | Für Chile gebaut, von GB gekauft als HMS Canada, nahm an Skagerrakschlacht teil, 1920 wieder an Chile als Almirante Latorre. Nach Pearl Harbor gab es Gespräche sie von den USA zu übernehmen, jedoch nicht durchgeführt. Im Wk2 Patrouillen. | |
BaseVehicle | Schiff | |
> Gleiche Basis, Schwesterschiffe etc. ( Anzeigen/verstecken: [+]) | ||
Modell HMS Eagle 1942 | ||
Modell HMS Eagle | ![]() |