![]() Box Art M201 Typ 35 Kampfgruppenboot 1944 |
DBTyp | Modell | |
Basistyp | M-Boot Typ 35 | (M-Boot Typ 35:) http://www.minenjagd.de/minenjagd/1935_1945/kriegsmarine/boote/mboot_35/mboot_35.php |
Ferner referenziert in Landeslisten als: (SU): M-Boot 1935 class, (Deutsch): Minenboote 1935 | ||
Kithersteller | HP Models | (HP Models:) http://www.ebay.de/str/Der-Waterliner ex http://www.hp-models.com |
Material | Resin | |
Herstellerland | Deutsch | Übergeordnete Kategorie: Europa |
Betreiberland | Deutsch Für die Klasse: Deutsch SU | Übergeordnete Kategorie: Europa, Asien |
Bauepoche | 0 (ungebaut) | |
Themen | Minensucher Für die Klasse: Zerstörer | (Schiff:) Daten und Skizzen siehe http://russianships.info/eng/warships/ (Schiff:) Navies: Zur Liste aller Schiffsklassen der Länder (Zerstörer:) Zerstörer, Torpedoboote, Flottenbegleiter, große Geleitschiffe |
Betriebsaera | Interwar Wk2 Für die Klasse: Afterwar | |
Scale | 1/700 | |
TextDE | Das Minensuchboot "M-201" wurde am 20. Dezember 1940 in Rostock in Dienst gestellt. Am 10. Juli 1941 wurde das Boot in der Irbenstraße durch einen Minentreffer schwer beschädigt. Es wurde nach Dünamünde eingeschleppt und dort repariert. Nach dem Krieg wurde das Boot britische Beute und beim GM/SA eingesetzt. 1948 wurde das Boot abgewrackt. Verdrängung: 878 t, Länge über alles: 68,4 m, 3.200 WPS, Höchstgeschwindigkeit: 18,2 kn, Bewaffnung 10,5-cm-SK C/30 in MPL C/32, eine 3,7-cm-SK C/30,zwei 2-cm-MG C/30, vier Wasserbombenwerfer und sechs Wasserbomben, max. 32 Minen(213) In der Bundesmarine diente M190 Seepferd ex M249/ M201. Dabei handelte es sich um ein M-Boot 1940 M294, das später zeitweise M201 hieß. Dies war also ein anderes Schiff. | |
BaseVehicle | Schiff | (Schiff:) Daten und Skizzen siehe http://russianships.info/eng/warships/ (Schiff:) Navies: Zur Liste aller Schiffsklassen der Länder |
> Gleiche Basis, Schwesterschiffe etc. ( Anzeigen/verstecken: [+]) | ||
Modell Brummer ex M85 | Ursprünglich ein Küstenminensucher vom Typ "M 35". Hiervon wurden ca. 69 Boote in den Jahren zwischen 1937- 42 auf verschiedenen deutschen Werften erbaut. Nach dem WW II gingen Schiffe an Frankreich und 1958 an die deutsche Bundesmarine. M85 wurde am 18.09.1942 in Dienst gestellt. Nach dem Kriege an Großbritannien spä... | |
Modell M12 M-Boot Typ 35 (1940) | ![]() Vom 3.-7.7.43 verlegen die dt. T-Boote T 24 und T 25 in mehreren Abschnitten von der Nordsee durch den Kanal nach Westen. Sie werden dabei ohne Erfo... | |
Modell M205 Typ 35 |
lime: | Hervorragende Quelle, kaum Fehler |
green: | Sehr gute Quelle, kaum Fehler |
schwarz oder blau: | Qualität der Quelle noch nicht angegeben |
orange: | Gute Quelle, einige Fehler |
red: | Quelle enthält mglw. einige korrekte Angaben, ist in jedem Fall einzeln zu prüfen |