Box Art Z38, Z37 |
DBTyp | Modell | |
Basistyp | Zerstörer Klasse 1936A (mob) Narvik | (Zerstörer Klasse 1936A (mob) Narvik:) Die Zerstörer-Klasse 1936A und mit leichten Modifikationen 1936A (mob) wurde auch als Narvik-Klasse bezeichnet. Sie erhielt 15cm Geschütze - auf dem Bug als Doppelturm von den stornierten Schlachtschiffen O, P, Q. Die schwere Bewaffnung stellte sich als Fehler heraus, da die Munition zu schwer war, die Schußfolge zu gering und der Doppelturm zu unzuverlässig. Von ursprünglichen 12 Z31 bis Z42 wurden einige wieder annulliert, die letzten 3 als Spähkreuzer vorgesehen. Als Typ 36A wurden Z23-Z30, als 36A (mob) Z31-Z34, Z37-Z39 gebaut - die Z35, Z36, Z43-Z45 wurden als Folgeklasse 1936B (mob) fertiggestellt.(1319)(1320) |
Ferner referenziert in Landeslisten als: (Deutsch): Zerstörer Typ 1936A (Mob) | ||
Kithersteller | Matchbox | (Matchbox:) Liste aller Matchbox-Kits, z.T. Mit Bauplänen: http://www.matchboxkits.org |
Material | Plastik | |
Herstellerland | Deutsch | Übergeordnete Kategorie: Europa |
Betreiberland | Deutsch Für die Klasse: Deutsch SU GB | Übergeordnete Kategorie: Europa, Asien |
Bauepoche | 0 (ungebaut) | |
Themen | Zerstörer | (Zerstörer:) Zerstörer, Torpedoboote, Flottenbegleiter, große Geleitschiffe (Schiff:) http://www.naval-history.net/index.htm , http://www.naval-history.net/WW1NavyBritishShips-Dittmar3WarshipsA.htm (Schiff:) Daten und Skizzen siehe http://russianships.info/eng/warships/ (Schiff:) Navies: Zur Liste aller Schiffsklassen der Länder |
Betriebsaera | Wk2 Für die Klasse: Wk2 Afterwar | |
Scale | 1/700 | |
TextDE | Die Kiellegung von "Z 38" erfolgte 1940 auf der Germaniawerft in Kiel als Zerstörer der Klasse "Typ 36 A (Mob)". Nach dem Stapellauf am 5. August 1941 konnte das Schiff erst am 20. März 1943 mit 327 Mann Besatzung in Dienst gestellt werden. Das mit 127 m Länge für einen Zerstörer sehr große Schiff trug 15 cm-Geschütze, die sich aber auf- grund einer relativ geringen Feuergeschwindigkeit nicht bewährten. Anfänglich mit Sicherungsaufgaben in der Ostsee betraut, daneben auch Experimenten mit dem Zaunkönig bei TVA, verlegte der Zerstörer Ende Oktober 1943 nach Norwegen zu einer Kampfgruppe Scharnhorst mit 4.Z-Flottille in den Kaafjord. Am 26.12.1943 wurde Scharnorst durch HMS Duke of York, Norfolk, Belfast und Sheffield versenkt. Danach wurde er zur Aufklärung und Sicherung für das Schlachtschiff Tirpitz eingesetzt. Bis zum Kriegsende diente "Z 38" als Führerzerstörer der 4. Z-Flottilie in der Ostsee. Auf dem Weg dorthin am 27.1.45 Gefecht mit Kreuzern HMS Diadem und Mauritius und am 29.1. mit brit. Torpedoflugzeugen. Mit seiner Artillerie wurden Ziele an Land zur Unterstützung des Heeres bekämpft. Außerdem rettete das Schiff mit Transportfahrten sowie dem Geleit von Passagierschiffen Hamburg und Deutschland und Lazarettschiff Pretoria vielen Flüchtlingen das Leben. Am 4. Mai wurden "Z 38" und "Z 39" zur Durchführung von Landzielbeschuß auf Swinemünde Reede eingesetzt. Vormittags starke Luftangriffe. Der mit Truppen beladene ehemalige Hilfskreuzer "Orion" wurde durch mehrere Bomben getroffen und geriet in Brand. Die Besatzung und die Truppen wurden durch Z38 und T33 sowie durch Hilfsfahrzeuge gerettet. Abends wurde das Wrack der Orion durch Artilleriefeuer von Z38 versenkt. Von den sieben fertig gestellten Zerstörern der Klasse "Typ 36 A (Mob)" wurden 1946 die vier übriggebliebenen Schiffe zwischen den Siegermächten aufgeteilt. Unter dem Namen "HMS Nonsuch" diente Z 38 noch von 1947 bis 1948 in der Royal Navy1950 wurde sie abgewrackt.(430)(431) | |
BaseVehicle | Schiff | (Schiff:) http://www.naval-history.net/index.htm , http://www.naval-history.net/WW1NavyBritishShips-Dittmar3WarshipsA.htm (Schiff:) Daten und Skizzen siehe http://russianships.info/eng/warships/ (Schiff:) Navies: Zur Liste aller Schiffsklassen der Länder |
> Gleiche Basis, Schwesterschiffe etc. ( Anzeigen/verstecken: [+]) | ||
Modell Z-Class Z37-Z39 | ![]() | |
Modell Z-Class Z37-Z39 | ![]() | |
Modell Z-Class Z37-Z39 | ![]() | |
Modell Z37 | Der Zerstörer Z37 wurde im Juli 1942 als fünftes Boot der Klasse 1936A(mob) in Dienst gestellt. Er war erst bei der 6. dann 4. Zerstörer-Flottille, hauptsächlich in der Ostsee, kurz als Geleit Scharnhorst und Prinz Eugen vor Norwegen. März 1943 Verlegung mit 8. Z-Flott... | |
Modell Z37 1943 | ![]() | |
Modell Z38 | ![]() | |
Modell Z38 |
lime: | Hervorragende Quelle, kaum Fehler |
green: | Sehr gute Quelle, kaum Fehler |
schwarz oder blau: | Qualität der Quelle noch nicht angegeben |
orange: | Gute Quelle, einige Fehler |
red: | Quelle enthält mglw. einige korrekte Angaben, ist in jedem Fall einzeln zu prüfen |