| DBTyp | Typdefinition | |
| Basistyp | PTS ATS-59 | Übergeordnete Kategorie: T-54 |
| Herstellerland | SU | Übergeordnete Kategorie: Asien, Europa |
| Betreiberland | SU | Übergeordnete Kategorie: Asien, Europa |
| Bauepoche | 0 (ungebaut) | |
| Themen | PzFzg Amphibie | (Bodengerät:) Fahrzeuge Übergeordnete Kategorie: Fahrzeug, Bodengerät |
| Betriebsaera | Afterwar | |
| BaseVehicle | Bodengerät | (Bodengerät:) Fahrzeuge |
| Scale | 1/72 | |
| Referenziert | candidate:PTS-M by Balaton Model, GSP-55 links ähnlicher Stil, candidate:PTSM Amphibian by sandsmodel / S&S Models similar | |
| > Gleiche Basis, Schwesterschiffe etc. zu PTS( Anzeigen/verstecken: [+]) | ||
| Typdefinition PTS-M | ||
| Typdefinition PTS-2 | ||
| Typdefinition PTS-3 | ||
| Typdefinition PTS-4 | ||
| > Gleiche Basis, Schwesterschiffe etc. zu ATS-59( Anzeigen/verstecken: [-]) | ||
| Typdefinition ATS-59 | ||
| Modell ATS-59G | ||
| Typdefinition Type 83 / WM-40 | class=ATS-59 Type 83 / WM-40 , Chinesische Variante: Raketenwerfer auf Fahrgestell des ATS-59G. Siehe http://www.army-guide.com/eng/product.php?prodID=4169 | |
| Kit-Kombi RL-21 | ||
| Typdefinition M-1978/M-1989 Koksan | class=M-1978 Koksan Type 59 T-55 17 cm Kanone 18 ATS-59 , Chuch'ep'o. Die Herkunft des Geschützes ist unklar. Gerüchteweise von der dt. 17 cm Kanone 18 abstammend, ist sie eher eine sowjetische Marinekanone oder nordkoreanische Eigenentwicklung. Zumindest ist sie optisch sehr ähnlich der deutschen Kanone. Das Chassis stammt vom Type 59 oder T-55, bei der Variante M-1989 auf dem ATS-Traktor ... | |
| Typdefinition ATS-59-122 | class=ATS-59 D-30 122mm , | |