free counters

Nakajima J5N1 Tenrai

Nakajima J5N1 Tenrai
Box Art Nakajima J5N1 Tenrai


Bitte nach unten scrollen, um weitere Bilder zu sehen.

DBTypModell
KitherstellerMecha Doll
MaterialResin
HerstellerNakajima
HerstellerlandJapan (Japan:) Japan-Typenliste
Übergeordnete Kategorie: Asien
BetreiberlandJapan Übergeordnete Kategorie: Asien
Bauepoche0 (ungebaut)
ThemenJäger (Jäger:) Jagdflugzeuge aller Art
BetriebsaeraWk2
Scale1/72
TextDEDie Nakajima J5N Tenrai war ein zweimotoriger Höhenabfangjäger der Kaiserlich Japanischen Marineluftstreitkräfte im Zweiten Weltkrieg.
Im Frühjahr 1943 forderten die Kaiserlich Japanischen Marineluftstreitkräfte einen einsitzigen, zweimotorigen Abfangjäger, der in der Lage sein sollte, bei einer Flughöhe von 6.000 Metern gleichzeitig eine Höchstgeschwindigkeit von 666 km/h zu erreichen. Der Flugzeughersteller Nakajima Hikoki entwickelte hierauf den Prototyp Nakajima J5N1. Die Maschine basierte auf der früheren Nakajima J1N1, einem dreisitzigen Nachtjäger. Die Bewaffnung der Nakajima J5N bestand aus zwei 30-mm und zwei 20-mm-Kanonen sowie einer 250-kg-Bombe, mit der den US-Streitkräften herbe Verluste zugefügt werden sollten. Der Erstflug einer noch unbewaffneten Nakajima J5N am 13. Juli 1944 verlief indes enttäuschend. Der Prototyp konnte mit nur 597 km/h die geforderte Höchstgeschwindigkeit nicht erreichen.
Insgesamt wurden sechs Maschinen des Typs Nakajima J5N fertiggestellt, von denen allerdings keine einzige mehr zum Kriegseinsatz kam. Von den sechs fertiggestellten Flugzeugen gingen vier bei Abstürzen oder am Boden verloren.(240)
BaseVehicleFlugzeug

Vergleichbares in dieser Kategorie

Einzelnachweise

(240) http://de.wikipedia.org/wiki/Nakajima_J5N


Farblegende:
lime: Hervorragende Quelle, kaum Fehler
green: Sehr gute Quelle, kaum Fehler
schwarz oder blau: Qualität der Quelle noch nicht angegeben
orange: Gute Quelle, einige Fehler
red: Quelle enthält mglw. einige korrekte Angaben, ist in jedem Fall einzeln zu prüfen

Eine vollständige Liste von mir verwendeter Quellen befindet sich in Weiteres/Literatur
Info von Wikipedia wird meist nicht explizit aufgelistet.