![]() Box Art MiG7 / I-224 / MiG11 |
DBTyp | Modell | |
Kithersteller | Unicraft | (Unicraft:) Website: http://www.unicraft.biz |
Material | Resin | |
Hersteller | MiG | (MiG:) http://www.hoegelbianca.de/flug/typen/ru/mig/mig-flugzeuge.htm |
Herstellerland | SU | (SU:) Link zu Seite über russische Jagdflugzeuge Übergeordnete Kategorie: Asien, Europa |
Betreiberland | SU | Übergeordnete Kategorie: Asien, Europa |
Bauepoche | 0 (ungebaut) | |
Themen | Jäger Flugzeugprojekt | (Jäger:) Jagdflugzeuge aller Art (Flugzeugprojekt:) Oberbegriff über Typen, die nur geplant oder entworfen wurden, oder nur in einzelnen Mustern hergestellt wurden |
Betriebsaera | Wk2 | |
Scale | 1/72 | |
TextDE | Die MiG I-224 war einer der Entwürfe, die die MiG-3 ablösen sollten. Die Entwicklung begann 1943. Als Antrieb diente ein AM-42FB-Motor mit zwei TK-2B Kompressoren. Als Bewaffnung wurden zwei SchWAK-Kanonen Kaliber 20 mm im Bug beidseitig unterhalb des Triebwerks montiert. Wie auch schon die I-222 hatte das OKB Mikojan-Gurewitsch die I-224 mit einer Druckkabine ausgestattet. Der Erstflug wurde im Sommer 1944 durch Igor Schelest durchgeführt. Die I-224 erreichte gute Steiggeschwindigkeiten und auch mit den Horizontalflugeigenschaften war man zufrieden. Bei einer eventuellen Serienfertigung sollte das Flugzeug die Bezeichnung MiG-7 erhalten, später einigte man sich auf MiG-11. Dann aber stürzte die I-224 während eines Testfluges ab.(587) Eine erste Bezeichnung MiG-7 trat 1941 auf: Laut Höfling begannen Arbeiten zur Weiterentwicklung der MiG-3 1941 mit dem Motor AM-37 als MiG-7 oder MiG-3/AM37. Dann erfolgten Tests mit dem AM38 (MiG-3/AM38). Da der Motor für die Il-2 gebraucht wurde, gab es zwar keine Serienproduktion, es wurden aber bei Reparaturen schon 1941 viele MiG-3 damit nachgerüstet. Schliesslich begannen Ende 41 die Tests mit dem M82 (MiG-3/M82, MiG-9, I-210) (588) | |
BaseVehicle | Flugzeug |
lime: | Hervorragende Quelle, kaum Fehler |
green: | Sehr gute Quelle, kaum Fehler |
schwarz oder blau: | Qualität der Quelle noch nicht angegeben |
orange: | Gute Quelle, einige Fehler |
red: | Quelle enthält mglw. einige korrekte Angaben, ist in jedem Fall einzeln zu prüfen |