free counters

Chance-Vought F6U Pirate

Chance-Vought F6U Pirate
F6U Pirate


Bitte nach unten scrollen, um weitere Bilder zu sehen.

  DBTyp  Modell  
  Kithersteller  Meikraft Models  
  Material  Plastik  
  Hersteller  Chance-Vought  
  Herstellerland  USA  (USA:) US-Typenliste
Übergeordnete Kategorie: Nordamerika
  Betreiberland  USA  Übergeordnete Kategorie: Nordamerika
  Kennung  19XC 
  Bauepoche  3 (90er)   
  Themen  Trägerflugzeug BeginnJetzeitalter Jäger  (Trägerflugzeug:) Flugzeuge für den Einsatz auf Flugzeugträgern
(Seeflugzeug:) Flugzeuge mit spezieller Ausrüstung für den Seeeinsatz
(BeginnJetzeitalter:) Flugzeuge mit Strahl- oder Raketentriebwerk aus der Anfangszeit (circa 30er-50er)
(Jäger:) Jagdflugzeuge aller Art
Übergeordnete Kategorie: Seeflugzeug, Flugzeug
  Betriebsaera  Afterwar  
  Scale  1/72  
  TextDE  Der Krieg im Pazifik war noch in vollem Gange, als zwischen Herbst 1944 und Frühjahr 1945 die US Navy vier Prototypen eines trägergestützten Strahlflugzeugs in der Hoffnung bestellte, diese würden anlässlich der für Mai 1946 geplanten Invasion Japans zur Verfügung stehen. Diese waren die Vought F6U Pirate, die McDonnell FD Phantom, (etwas später) die McDonnell F2D Banshee sowie die North American FJ Fury. Die Pirate hatte Erstflug am 2. Oktober 1946. Ihr triebwerk war jedoch viel zu schwach und selbst nach Einbau eines Triebwerks mit Nachbrenner waren ihre Flugleistungen völlig unbefriedigend.
Geschichte dieses dargestellten Flugzeugs 122499:
*12/30/1949: Accepted by the US Navy.
*1/1950: USN VX-36, at NAS Atlantic City, NJ.
*4/1950: Overhaul and Repair at NAS Quonset Point, RI.
*1/1951: Bailed to the Bureau of Aeronautics at Philadelphia, PA.
*1/16/1951: Struck off charge at NAS Quonset Point, RI. (484)
Bild (von millionmonkeytheater)
 
  BaseVehicle  Flugzeug  

Vergleichbares in dieser Kategorie

Chance-Vought F6U Pirate
F6U Pirate


Chance-Vought F6U Pirate
F6U Pirate


Chance-Vought F6U Pirate
F6U Pirate


Chance-Vought F6U Pirate
F6U Pirate


Einzelnachweise

Referenzen
(484) http://www.millionmonkeytheater.com/F6U-1.html


Farblegende:
lime: Hervorragende Quelle, kaum Fehler
green: Sehr gute Quelle, kaum Fehler
schwarz oder blau: Qualität der Quelle noch nicht angegeben
orange: Gute Quelle, einige Fehler
red: Quelle enthält mglw. einige korrekte Angaben, ist in jedem Fall einzeln zu prüfen

Eine vollständige Liste von mir verwendeter Quellen befindet sich in Weiteres/Literatur
Info von Wikipedia wird meist nicht explizit aufgelistet.